Einer der besten Bauchredner, lachen sie bis sich die Balken biegen.
100% Witz, Charme und Humor das ist Marco’s Welt, das ist sein Spezialgebiet.
Der Gentleman erwartet sie mir einer modernen Show, dem heutigen Zeitalter angepasst. Aus dem Bauch heraus unterhält sich Marco mit seinen Partnern. Er spricht für zwei, manchmal auch für drei und sorgt mit seinem kecken Humor für Lacher. Seine Komik ist nie ordinär auch wenn eine Pointe mal etwas tiefer sitzt, unterhält er stehts mit Niveau.
Wenn er dem Pinguin Rudi Leben einhaucht, ihn singen lässt und gleichzeitig ein Getränk zu sich nimmt, dann gehört er zweifelsohne zu den ganz Grossen dieser Disziplin. Und wenn sich die zwei anderen frechen Hauptdarsteller, Hase Frederik und der Pupertier Lars, zu Wort melden bleibt wohl kein Auge trocken.
Die PuppenFamily
Rudi, Frederik und Lars sind allerdings nicht die einzigen in der verrücken PuppenFamily, welche bereits sieben schräge Charaktere umfasst mit welchen Marco Knittel erfolgreich sein Publikum zu unterhalten weiss. Diese Flexibilität ist das Geheimnis der ungewöhnlichen Truppe und macht sie so für jeden zum Spassgarant.
Der absolute Höhepunkt in der Marco Knittel Bauchredner Show ist der Einbezug seiner Zuschauer. Diese Episode wird zur schrägen und doch liebenswerten Lachnummer, wenn den zwei Bühnengästen völlig schräge Stimmen in den Mund gelegt werden und sie so zu wahren Showstars werden. Unvergessliche Momente voller Witz und Situationskomik.
Mit seiner lustigen Truppe ist Marco Knittel stehts aktuell und neu, eine Show ohne Lippenbekenntnisse, dafür professionelles Entertainment. Lernen sie die Stars dieser verrückten Truppe persönlich kennen und klicken sie einfach hier:
Frederik

Frederik der Zauberhase – ein echtes Phänomen! Er tauchte eines Tages aus dem Nichts auf, oder besser gesagt, entstand aus einer ganz gewöhnlichen Socke. Zuerst war da nur diese unscheinbare Socke, die sich mit ein paar geschickte Handgriffe in einen flauschigen kleinen Hasen verwandelte und direkt aus einem Zauberzylinder springt!
Frederik kleines Problem mit dem Buchstaben „M“ macht ihn so sympathisch. Ja, du hast richtig gehört – der kleine Zauberhase kann das „M“ einfach nicht richtig aussprechen. Statt „Möhren“ sagte er „Nöhren“, und aus „Magie“ wurde „Nagie“. Nun fragt man sich: Liegt das an ihm? Hat die Magie in ihm ein kleines M-Defizit hinterlassen? Vielleicht ein Zauberkunst-Fehler?
Ob er tatsächlich über magische Kräfte verfügt, ist schwer zu sagen. Ein paar flimmernde Funken hat er auf jeden Fall in seinen Ohren, wenn er fröhlich mit seinen kleinen Pfoten zaubert. Aber eines ist sicher: Frederik der Zauberhase hat eine ganz eigene Art von Magie – eine Magie, die Herzen verzaubert, auch ohne das perfekte „M“. Vielleicht braucht es ja nicht immer das richtige Wort, um ein wenig Zauber in die Welt zu bringen.
Nils

Das ultimative Pubertier…
Nils ist ein echter Teenager – ein Pubertier durch und durch. Mit seinen 15 Jahren hat er das gesamte Repertoire eines Jugendlichen perfektioniert: vom ständigen Stöhnen bis hin zum Augenrollen, das schon fast zur Kunstform wird. Aber es gibt da noch eine Sache, die Nils von anderen Teenagern unterscheidet – er muss immer das letzte Wort haben. Egal, in welchem Gespräch oder Streit, Nils findet immer eine Möglichkeit, das letzte Wort zu setzen, auch wenn es nicht immer sinnvoll oder sogar richtig ist.
Doch trotz all seiner Überzeugungen und seines Drangs, immer das letzte Wort zu haben, merkt man ihm eine gewisse Unsicherheit an. Auch wenn Nils es nie zugeben würde, hinter dem ständigen „Ich weiß es besser!“ steckt oft der Wunsch, ernst genommen zu werden. Die Pubertät ist eben nicht nur eine Zeit der Rebellion, sondern auch eine der Selbstfindung.
Und so lebt Nils in seiner eigenen kleinen Welt, in der er immer das letzte Wort spricht – zumindest bis zu dem Moment, in dem er merkt, dass die Erwachsenen ihn doch ein kleines Stück weit besser verstehen als er gedacht hat. Aber bis dahin bleibt er das „Pubertier“, das mit einem entschlossenen Blick und einem letzten „Ich hab‘ doch gesagt, dass es so läuft!“ immer wieder die Oberhand behält.
Rolf

Bin ich ein Gorilla
Mit seinen flauschigen, braunen Haaren und den großen, neugierigen Augen ist er einfach zu süß. Jeder, der ihm begegnet, kann nicht anders, als zu lächeln. Doch hinter seinem charmanten, fast unschuldigen Blick verbirgt sich ein kleiner Frechdachs.
Das Problem? Sein Name. Rolf! Er kann es nicht fassen, dass er mit diesem Namen gesegnet wurde. Ein Schimpanse namens Rolf – das klingt doch irgendwie, nun ja, komisch. „Hast du schon mal einen Gorilla gesehen, der Rolf heißt?“ fragt er. Da sind Diskussionen vorprogrammiert.
Rolf ist sich durchaus bewusst, dass Schimpansen meistens Namen haben, die eher zu ihrer wilden, freien Natur passen – Namen wie Koko oder Bongo, die irgendwie stärker und imposanter wirken. Doch nein, er wurde mit einem Namen gesegnet, der mehr nach einem gemütlichen, aber etwas langweiligen Nachbarn klingt. Vielleicht denkt er sich, dass ein Name wie „Rex“ oder „Maximus“ ihm mehr gerecht werden würde, immerhin ist er ja kein gewöhnlicher Schimpanse.
Er spricht…!
Rudi

Ein mexikanischer Geier
„Warum sollte ich ein Geier sein?“, sagt er mit einem schelmischen Lächeln, „Geier sind doch so langweilig und düster. Papageien dagegen, die sind das wahre Leben! Bunt, lebendig und immer ein wenig extravaganter.“
Also, wenn Rudi wieder mit einem wilden Dreh durch die Lüfte fliegt und dabei fröhlich „¡Viva la vida!“ ruft, dann wissen alle: Er ist kein gewöhnlicher Geier. Er ist Rudi – der schwule, mexikanische Geier, der sich einfach mal als Papagei fühlt!
Genres
-
- Bauchredner
- Moderation m. Komik
- Galashow
- verschiedene Puppen
- mundart